Nach einer längeren Phase der Zurückhaltung auf dem Münchner Immobilienmarkt zeigen die aktuellen Zahlen des Gutachterausschusses für das erste Halbjahr 2024 wieder mehr Bewegung. Die Zahl der Immobilientransaktionen stieg um 33 Prozent, der Geldumsatz um 49 Prozent auf rund 5,1 Milliarden Euro. Diese Entwicklung deutet auf eine vorsichtige Belebung des Marktes hin.

Gewerbeimmobilien im Fokus

Der Münchner Gewerbeimmobilienmarkt zeigt sich wieder dynamisch. Drei Großtransaktionen von innerstädtischen Bürokomplexen generierten ein Volumen von über 1,0 Mrd. Euro. Die Anzahl der Transaktionen im gewerblichen Segment stieg um 63 Prozent – ein deutliches Signal für das zurückkehrende Vertrauen der Investoren in den Standort München.

Investmentmarkt

Der Liegenschaftszinssatz liegt bei 2,8 Prozent, der Ertragsfaktor beim 30-fachen des Jahresrohertrages. Diese Werte basieren auf der Analyse von Mietwohngebäuden mit einem Gewerbeanteil von bis zu 30 Prozent.

Preise und Marktentwicklung im Überblick

Der Markt entwickelt sich differenziert:

Neubausegment

  • Eigentumswohnungen in durchschnittlichen Lagen: 9.800 EUR/m²
  • Eigentumswohnungen in guten Lagen: 10.350 EUR/m²
  • Grundstückspreise liegen 6 Prozent unter den aktuellen Bodenrichtwerten

Baugrundstücke für mehrgeschossigen Wohnungsbau:

  • 29 Prozent mehr Transaktionen
  • 18 Prozent höherer Flächenumsatz
  • Stabiler Geldumsatz

Chancen für Investoren und Projektentwickler

Die aktuellen Marktdaten deuten auf eine realistische Preisanpassung hin. Die steigenden Transaktionszahlen belegen, dass sich Käufer und Verkäufer wieder häufiger auf marktgerechte Preise einigen. Insbesondere im Bereich der Wohnbauflächen ergeben sich durch die Preiskorrekturen neue Chancen für Projektentwicklungen.

Wohnimmobilien als Investment

Der Markt für Mehrfamilienhäuser entwickelt sich stabil. Die Kombination aus moderaten Liegenschaftszinsen und der hohen Nachfrage nach Wohnraum in München bietet weiterhin attraktive Investitionsmöglichkeiten. Die Transaktionszahlen bei Mietwohnhäusern stiegen um 45 Prozent, der Geldumsatz um 10 Prozent.

Ausblick

Der Münchner Immobilienmarkt zeigt sich nach der Anpassungsphase wieder aktiver. Die Kombination aus realistischen Preisen und steigenden Transaktionszahlen schafft ein konstruktives Umfeld für Investitionen. Die grundsätzlichen Stärken des Wirtschaftsstandortes München bleiben unverändert: hohe Wirtschaftskraft, stabile Bevölkerungsentwicklung und anhaltende Nachfrage nach Wohn- und Gewerbeflächen.

Detaillierte Marktdaten und umfangreiche statistische Auswertungen finden Sie im vollständigen Halbjahresbericht des Gutachterausschusses München.

Ansprechpartner

Bei Fragen senden sie uns eine Mail an info@igbay.de.

Newsletter

Zum monatlichen Newsletter anmelden.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Immobilienmarkt im Aufschwung: Aktuelle Trends bei Bauzinsen und Kaufpreisen

| Immobilienmarkt | No Comments
Der Immobilienmarkt in Deutschland zeigt deutliche Anzeichen einer Erholung. Nach einer Phase der Unsicherheit und Preiskorrekturen dreht sich das Preiskarussell nun wieder schneller. Die Bauzinsen befinden sich derzeit auf einem…